Unter dem Motto „Impfung to go – vorbeikommen und impfen lassen“ startete am Montag, 26.07.2021 die mobile Impfaktion für die Stadt Ansbach und den Landkreis Ansbach. Bereits vor dem Start um 12 Uhr entstand eine lange Warteschlange in Ansbach am Martin-Luther-Platz. An der mobilen Impfstation kann sich jeder ohne Terminvereinbarung unkompliziert impfen lassen. Das BRK unterstützt die mobilen Impfteams beim Auf-, Abbau und dem Betrieb der mobilen Station.
Am Dienstag, 27.07.2021 befindet sich die mobile Impfstation nochmal in Ansbach und in der restlichen Woche in Feuchtwangen, Rothenburg…
Auch Einheiten aus dem BRK Kreisverband Ansbach unterstützen im Rahmen eines angeforderten Hilfeleistungskontingent in Rheinland-Pfalz. Dabei löst das mittelfränkische Hilfeleistungskontingent das aktuell in Dienst befindliche oberfränkische heute ab.
Die Eindrücke der bereits im Krisengebiet eingesetzten Kräfte der bayerischen Hilfsorganisationen sind bewegend. Selbst erfahrene Einsatzkräfte berichten, dass die Dimensionen alles Erlebte übersteigen.
Aus unserem Kreisverband sind aktuell 16 ehrenamtliche Helfer/innen aus den Fachdiensten Technik und Sicherheit, Information und Kommunikation,…
Zusammen mit anderen Transporteinheiten wurde auch die SEG Weidenbach am 9. Juli um 9:41 Uhr zu Evakuierung des Ansbacher Bahnhofes und eines 500 Meter großen Radius’ alarmiert. Grund war der erneute Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten am Bahnhof. Betroffen von der Evakuierung waren etwa 2.250 Personen.
Weiterlesen
Seit März 2021 steht an den weiterführenden Schulen in Neuendettelsau eine neue AG in Planung. Hierbei handelt es sich um den Schulsanitätsdienst (SSD), der künftig vom Bayerischen Roten Kreuz betreut wird. Nachdem die gemeinsamen Voraussetzungen und Anforderungen mit den zwei zuständigen Lehrkräften geklärt waren, wurde die AG heute zum ersten Mal an der Realschule in Neuendettelsau zusammen mit dem Roten Kreuz vorgestellt.
Bei der heutigen Informationsveranstaltung an der Neuendettelsauer Realschule konnten sich die ca. 400 Schüler nicht nur über den künftigen Schulsanitätsdienst, sondern…
Am Abend des 26. Juni wurden eine Reihe von Rot-Kreuz-Einheiten nach Irrebach beordert. In einem Haushalt gäbe es einen Unfall und die Zahl der Verletzten sei nicht klar. Vorsichtshalber rückten drei Krankenwagen und zwei Notärzte an. Es handelte sich um eine Übung, zu der die Bereitschaft Weidenbach eingeladen hatte.
Weiterlesen
Am 25. Juni wurde auch die SEG Weidenbach zu einem Wohnhausbrand nach Windsbach alarmiert. Neben ihr waren auch die SEG Windsbach und die Feuerwehren Windsbach, Neuendettelsau und Mitteleschenbach im Einsatz.
Weiterlesen
Eine ungewöhnliche Übungssituation erwartete die beiden Fahrzeugbesatzungen der Bereitschaft Weidenbach, die zu einer Übung auf das Gelände der Firma Agrikomp in Merkendorf gerufen wurden. Gemeldet war ein verletztes Kind - aber beim Eintreffen war kein Kind zu finden.
Weiterlesen
Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte an, zum kommenden Montag den Katastrophenfall im Freistaat Bayern aufheben zu lassen. Dies nimmt BRK-Präsident Theo Zellner zum Anlass, den vielen ehren- und hauptamtlichen Katastrophenschützerinnen und -schützer zu danken.
Weiterlesen
Bei einer Ehrungsveranstaltung der Stadt Ansbach am 01.06.2021 unter frei Himmel im Zumach-Gärtchen wurden von Oberbürgermeister Thomas Deffner zwei Rotkreuzkollegen geehrt. Dabei wurden Herr Gerhard Habermehl mit dem staatlichen Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst und Herr Wolfgang Decker für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.
Herr Habermehl ist am 01.11.1980 in die BRK-Bereitschaft Ansbach eingetreten und war dort bis 2015 sehr engagiert im Fachdienst Kreisauskunftsbüro. Das Kreisauskunftsbüro ist zuständig für die Registrierung von Personen, die auf Grund von Katastrophen und…