Meldungen aus dem BRK Kreisverband Ansbach

· Ber_Weidenbach_News
Die Bürgerstiftung Weidenbach hat der BRK Bereitschaft 500 € gespendet. Mit dem Geld wird die Anschaffung von Einsatzkleidung für die Bereitschaftsjugend finanziert. Erster Bürgermeister Willi Albrecht übergab einen symbolischen Scheck an Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Abend des 23. Oktober 2025.
· Ber_Weidenbach_News
Unter dem Begriff "Supraglotische Atemwegssicherung (SGA)" wird im BRK eine Methode der Atemwegssicherung unterrichtet. Die Maßnahme hat sich im klinischen Bereich bewährt, wenn es darum geht, einfach und sicher einen Zugang zu den Atemwegen zu sichern. Er hält derzeit auch in die präklinischen Versorgung von Notfallpatienten Einzug, insbesondere im Rettungsdienst und Sanitätsdienst. Auch das Sanitätspersonal der Bereitschaft Weidenbach wird derzeit in dieser Methode geschult. Der Beginn war am 3. Juli 2025.
· Ber_Weidenbach_News
Der Johannitag in Triesdorf mit rund 30.000 Besuchern gehört ist der größte Sanitätsdienst, den das BRK Weidenbach ausrichtet. Am 29. Juni 2025 war es wieder soweit.
· Ber_Weidenbach_News
Das Afrika-Karibik-Festival ist für die BRK-Bereitschaft Wassertrüdingen ein Herausforderung. Den Nachtdienst vom 27. auf den 28. Juni 2025 übernahm komplett die Bereitschaft Weidenbach. Dabei gab es mit der Hand-Marie ein Rettungsmittel zu entdecken, das den Weidenbachern bisher nicht bekannt war.
· Ber_Weidenbach_News
Die Bereitschaft Weidenbach startet in die neue Wahlperiode 2025/2029 mit diesem Leitungsteam: Oliver Pockberger (Bereitschaftsleiter), Anabel Kuziak (1. Stv. Bereitschaftsleiterin) und Julia Pockberger (2. Stv. Bereitschaftsleiterin und Bereitschaftsjugendwartin), (von rechts nach links). Nicht auf dem Bild ist Wolfgang Weng (Bereitschaftsarzt).
· Ber_Weidenbach_News
Das BRK Weidenbach ist dem Markt Weidenbach für vielfältige Unterstützungen seiner Arbeit besonders dankbar. Deshalb war es eine Selbstverständlichkeit, sich am 22. März 2025 beim Frühjahrsputz der Gemeinde zu beteiligen. Dank des Einsatzes der Bereitschaftsjugend war eine stattliche Truppe zusammengekommen, die mit Spass bei der Sache war.
· Ber_Weidenbach_News
Kraft ohne Kontrolle ist gefährlich. Dies gilt im Besonderen beim Umgang mit Einsatzfahrzeugen. Das BRK legt daher Wert auf Fahrsicherheitstrainings für die Fahrer von Krankenwagen. Auch Fahrer der Bereitschaft Weidenbach haben sich einem solchen Training unterzogen, das am 1. März 2025 auf dem Gemeindegebiet von Lichtenau stattgefunden hat.
· Ber_Weidenbach_News
Auch im Jahr 2025 wurde der Ornbauer Fasching durch die Bereitschaft Weidenbach sanitätsdienstlich betreut. Am Faschingssonntag waren dies der Faschingsumzug und das Faschingstreiben. Beide verliefen im Rahmen des Üblichen: anlasstypische Verletzungen und andere Vorfälle entsprachen den Erfahrungen aus den Vorjahren.
· Ber_Weidenbach_News
Zwei Mitglieder der Bereitschaftsjugend haben im November 2024 mit Erfolg ihre Ausbildung zu Junior-Betreuern abgeschlossen. Die Prüfung war an das Alter der Prüflinge angepasst worden.
· Ber_Weidenbach_News
Einmal quer durch den Ort. So lautete das Bewegungsschema, mit dem sich die Bereitschaftsjugend auch in diesem Jahr am Ferienspaß des Marktes Weidenbach beteiligt. Auch der Gründer war vertreten.
  • 1 von 33