Unter dem Begriff "Supraglotische Atemwegssicherung (SGA)" wird im BRK eine Methode der Atemwegssicherung unterrichtet. Die Maßnahme hat sich im klinischen Bereich bewährt, wenn es darum geht, einfach und sicher einen Zugang zu den Atemwegen zu sichern. Er hält derzeit auch in die präklinischen Versorgung von Notfallpatienten Einzug, insbesondere im Rettungsdienst und Sanitätsdienst. Auch das Sanitätspersonal der Bereitschaft Weidenbach wird derzeit in dieser Methode geschult. Der Beginn war am 3. Juli 2025.