Schnell kann ein Hund einen Unfall erleiden oder er wird plötzlich schwer krank. Es ist wichtig, dass sich Frauchen und Herrchen dann zu helfen wissen und einfache Maßnahmen kennen, mit denen der verletzte Hund versorgt und für den Transport zum Tierarzt vorbereitet werden kann.
Hundehalter lernen auf der Grundlage aktueller veterinärmedizinischer Erkenntnisse, Notsituationen bei ihrem Hund zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Übungen werden praxisorientiert am Hund durchgeführt. Auch große Plüschtiere werden für die Übungen eingesetzt. Eigene Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.
In vielen Bereichen des täglichen Lebens ist der Hund ein treuer und unverzichtbarer Begleiter des Menschen. Hunde spenden Trost, geben vielen Menschen neuen Lebensmut, beschützen ihre „Frauchen“ oder „Herrchen“ und leben als treuer Kamerad in der Familie. Hunde sind aber auch neugierig, suchen, spielen oder reißen manchmal aus. Deshalb ist es enorm wichtig, dass Sie in Notfallsituationen, in denen Ihr Hund verletzt oder gar schwer erkrankt ist, einfache Maßnahmen beherrschen, mit denen Sie Ihren Hund Erstversorgen und für den Transport zum Tierarzt vorbereiten können. Unsere erfahrene Seminarleitung besitz neben der fachlichen Kompetenz auch jahrelange Praxiserfahrung als Hundebesitzer und Hundeführer in der Rettungshundestaffel und zeigt Ihnen alles Wichtige, um auf den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Alles, was zu den jeweiligen Themenbereichen praktisch vermittelt wird, kann an dafür geschulten Hunden geübt werden.