RD_Header_Geilsheim.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebot
  2. Rettung und Bevölkerungsschutz
  3. Rettungsdienst

Rettungsdienst in Stadt und Landkreis Ansbach

Rettungsdienst

Leiter Rettungsdienst
Herr Stefan Kornhaas


Tel: 0981/46115-2000

Henry-Dunant-Str. 10
91522 Ansbach

Wir erwarten von Ihnen…
  • eine abgeschlossene Ausbildung der oben genannten Qualifikationen.
  • Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst.
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1.
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist.
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes.
Wir bieten Ihnen…
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz.
  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • 11 Standorte unterschiedlicher Größenordnung.
  • ein motiviertes, flexibles und zuverlässiges Team.
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
  • eine Vergütung nach BRK Tarifvertrag (inkl. Sonderzahlungen).
  • eine betriebliche Altersvorsorge.
  • ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung.
  • eine Voll- oder Teilzeit-Stelle (ab 50%).

Die Kreisgeschäftsstelle des BRK in Ansbach ist für Stadt- und Landkreis Ansbach zuständig, was 2.071 km² und damit etwa der Fläche des Bundeslandes Saarland entspricht.

Über 4.070 ehrenamtliche aktive Mitglieder sind in vier Rotkreuz-Gemeinschaften organisiert. Zudem gibt es derzeit rund 310 haupt- und nebenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das aktuell größte Geschäftsfeld des Kreisverbandes ist die rettungsdienstliche Versorgung der Bevölkerung von Stadt und Landkreis Ansbach an insgesamt 11 Standorten. Zusätzlich stellt der Kreisverband die Notfallsanitäter (HEMS-TC) für den Dienstbetrieb der Luftrettung des Christoph 65 (ADAC) zur Verfügung.

Fragen?

Mail:               rettungsdienstleitung(at)kvansbach.brk.de

Telefon:         0981 / 46 115 2000

Interesse? Ihre Bewerbung an uns:

Bayerisches Rotes Kreuz

Kreisverband Ansbach

Henry-Dunant-Str. 10 

91522 Ansbach

z.Hd. Rettungsdienstleitung

Der Rettungsdienst in Stadt und Landkreis Ansbach

Im Auftrag des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung stellen wir die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport in Stadt und Landkreis Ansbach sicher. 

Hierbei befinden sich im Bereich der Notfallrettung täglich zwölf Rettungswagen und sechs Notarzteinsatzfahrzeuge im Einsatz. Diese sind an unseren sieben Rettungswachen und zwei Rettungsstellplätzen stationiert. 

Für die Versorgung mit qualifizierten Krankentransporten befinden sich im Kreisverband Ansbach täglich bis zu zehn Krankentransportwagen im Dienst.

Der Rettungsdienst des BRK Kreisverband Ansbach stellt außerdem die HEMS Crew Member (Rettungsassistenten/Notfallsanitäter mit spezieller Zusatzqualifikation) für die Luftrettung des Christoph 65 (ADAC Luftrettung) in Sinbronn zur Verfügung.

Im Jahr 2020 beschäftigt der Kreisverband Ansbach über 160 hauptamtliche Mitarbeiter im Rettungsdienst in guter Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlichen Kräften. 

Der Rettungsdienst: 112

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

Rund um die Uhr sind wir flächendeckend für Sie da!

Einsatzbereitschaft flächendeckend und rund um die Uhr, das fordert das Rettungsdienstgesetz, welches die Aufgaben als Notfallrettung und Krankentransport definiert. Organisiert wird der Rettungsdienst in der kreisfreien Stadt Ansbach und im Landkreis Ansbach über die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Ansbach, die auch für den Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim zuständig ist. Über die Notrufnummer 112  nimmt sie Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung).