Wir suchen dich!

Notfallsanitäter/in
Seit 2014 bereichert ein neues Berufsbild den Rettungsdienst. Der Notfallsanitäter ersetzt den bisherigen Rettungsassistenten. Die dreijährige Berufsausbildung findet in Kooperation mit unserem Partner, der Berufsfachschule für Notfallsanitäter, in Nürnberg statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird hierbei auf Lehrrettungswachen in unserem Kreisverband, der klinische Teil an Kliniken in Stadt und Landkreis Ansbach durchgeführt. Durch eine enge Abstimmung zwischen Schule, Ausbildungsbetrieb und Klinik wird theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen ergänzt. Der Auszubildende befindet sich während der gesamten Ausbildung in einem Anstellungsverhältnis mit dem Kreisverband.  Voraussetzungen für die Ausbildung zumNotfallsanitäter:
  • Mittlere Reife oder
  • Hauptschulabschluss und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer
  • Gesundheitliche Eignung
  • Polizeiliches Führungszeugnis
Direkter Link zu unserem Kooperationspartner, der BRK Berufsfachschule für Notfallsanitäter/innen Nürnberg: http://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/angebote/bildungszentrum/ausbildung-notfallsanitaeterin.html Weitere Informationen:  https://www.rettungsdienst.brk.de/mitarbeit/berufe/notfallsanitaeterin.html
Rettungssanitäter/in
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir regelmäßig neue Rettungssanitäter. Sollten Sie noch kein Rettungssanitäter/-in sein und trotzdem Interesse am Rettungsdienst haben, ermöglichen wir bei entsprechendem Bedarf die Qualifizierung zum Rettungssanitäter und einer anschließenden Beschäftigung im Kreisverband Ansbach. Die Qualifizierung umfasst insgesamt 520 Stunden in den Bereichen theoretische Grundlagen, Praktika auf einer Rettungswache und in der Klinik. Voraussetzung für die hauptamtliche Tätigkeit als Rettungssanitäter ist außerdem der Führerschein der Klasse C1 um unsere Rettungswagen fahren zu dürfen. Voraussetzungen für eine Beschäftigung als Rettungssanitäter:
  • Absolvierte Ausbildung zum Rettungssanitäter
  • Führerschein der Klasse C1
Direkter Link zu unserem Kooperationspartner, dem BRK Bildungszentrum Nürnberg: http://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/angebote/bildungszentrum/fachlehrgang-rettungssanitaeterin.html  Weitere Informationen:  https://www.rettungsdienst.brk.de/mitarbeit/berufe/rettungssanitaeterin.html
Ehrenamt im Rettungsdienst
Wie in allen Bereichen des Bayerischen Roten Kreuzes spielt auch im Rettungsdienst das Ehrenamt eine besonders wichtige Rolle. Um die Versorgung überall anbieten zu können sind wir auf engagierte und hilfsbereite Menschen angewiesen. Auf unseren Rettungswachen werden ehrenamtliche Kräfte von erfahrenen hauptamtlichen Kollegen Schritt für Schritt an die Arbeit im Rettungsdienst herangeführt. Sie begleiten vorerst als zusätzliche Kraft das Rettungsdienstpersonal bei Einsätzen und werden nach ausreichender Einarbei­tung die nötige Fahrpraxis sammeln. Die fachspe­zifischen Ausbildungen und Lehrgänge können an den Bildungszentren des BRK abgeleistet werden. Sollte noch kein Führerschein der Klasse C1 vorliegen, kann in unserem Kreisverband der Helferführerschein Bayern absolviert werden.

Initiativbewerbung

Sie interessieren sich für das Bayerische Rote Kreuz und sind motiviert bei uns zu arbeiten?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Titel des Dokumentszur Initiativbewerbung