Titelbild_1_Webseite.png

Sie befinden sich hier:

  1. Ehrenamt
  2. Die Bereitschaften
  3. Bereitschaft Ansbach

BRK Bereitschaft Ansbach

Ansprechpartner

Bereitschaftsleiter
Matthias Goldbach

1. Stellv. Bereitschaftsleiter
Udo Schneider

2. stellv. Bereitschaftsleiter
Andre Herwig

Kontaktformular

Herzlich Willkommen bei der Bereitschaft Ansbach

Die Bereitschaft Ansbach besteht aus Personen jeden Alters, die ehrenamtlich und je nach Ausbildungsstand verschiedenste Aufgaben übernehmen, beziehungsweise an der Durchführung der verschiedenen Aufgaben teilhaben. Mitglied in unserer seit 1889 bestehenden Bereitschaft kann man werden, wenn man die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes akzeptiert und Dienst am Menschen leisten will.

Wir sind jetzt auch auf Facebook unter BRK Bereitschaft Ansbach zu finden.

Ausbildung:

Um bei anstehenden Veranstaltungen im Rahmen unseres Sanitätsdienstes adäquate Hilfe leisten zu können, bilden wir unsere ehrenamtlichen Helfer regelmäßig weiter. Dies wird realisiert durch:

  • Unterrichtsabende der Bereitschaft und der Schnelleinsatzgruppe (SEG)
  • Übungen für den Ernstfall (intern und Organisationsübergreifend, z.B. Feuerwehr, US Feuerwehr, THW) Hierbei werden mehrmals im Jahr verschiedene Situationen realitätsnah geübt, wodurch dafür Sorge getragen wird, dass in der Wirklichkeit durch präzise und genaue Handlungen möglichst schnellst Hilfe geleistet werden kann.

Sanitätsdienst:

Sie benötigen eine sanitätsdienstliche Absicherung? Zum Beispiel einen Rettungswagen für ein Reitturnier? Sanitätsstreifen für eine öffentliche Veranstaltung, Konzerte, Sportfeste und vieles mehr?

Dann wenden Sie sich einfach an uns. Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen weiter.

Einige Beispiele an bisherigen Sanitätsdiensten:

  • Bikertreffen
  • (Neujahrs-) Empfänge
  • Fußballspiele
  • Gesellschafter- / Jahreshauptversammlungen
  • Moto-Cross
  • Open-Air
  • Public-Viewing
  • Reit- und Voltigierturniere
  • Rock-/ Popkonzerte
  • Rokoko-Festspiele
  • Verbrauchermessen

Zahlen, Daten, Fakten

Unsere Führungskräfte:

Bereitschaftsleiter: Matthias Goldbach
Stv. Bereitschaftsleiter: Udo Schneider,  Andre Herwig
Bereitschaftsärztin: Melanie Wünsch
Leiter der SEG: Tobias Seis,  Patrick Graf,  Pia Walch
Bereitschaftsjugendwart: Matthias Damaschek
Soziale Aufgaben BSD: Renate Schwarzfischer
Leiter der Ortsgruppe Flachslanden: Fritz Hein
Leiter der Ortsgruppe Lehrberg:           Werner Rödel

 

Mitgliederzahl (2021):

236 Helferinnen und Helfer

Ehrenamtliche Leistungen der Bereitschaft Ansbach in 2021: 13.202,98 Stunden

unter anderem in:

Krankentransport und Notfallrettung:
Für die Rettungswache Ansbach
1.322,00 Std.
Notarztzubringer Ansbach: 1.503,5 Std.
Sanitätsdienste bei Sportveranstaltungen, Konzerte,
öffentl. Auftritte, Betriebsfeste, u.v.m.
1.119,25 Std.
SEG / Katastrophenschutz: 1.562,5 Std.
Blutspendedienst: 1.027,5 Std.
UGSanEL / SEG IuK: 730,98 Std.
Öffentlichkeitsarbeit: 281,5 Std.
Bereitschaftsjugend: 533,17 Std.
Lehrgangsstunden: 1.085,5 Std.

 

Aktuelles aus der Bereitschaft Ansbach

Stadtjubiläumslogo ziert BRK-Bereitschaftsfahrzeug

Das Logo zum 800-jährigen Stadtjubiläum ziert ein Fahrzeug der Bereitschaft des bayerischen Roten Kreuzes Ansbach. Der Kreisverband möchte damit, so Bereitschaftsleiter Matthias Goldbach, unter anderem seine Verbundenheit mit der Stadt Ansbach zeigen. Zudem biete das Fahrzeug (Baujahr 2007), dass nun neugestaltet wurde und bei vielen Veranstaltungen für die sanitätsdienstliche Absicherung im Einsatz ist, wie bei der derzeit laufenden Bachwoche oder den Rokoko-Festspielen, eine Werbefläche für die Stadt. Weiterlesen

Besondere Auszeichung für jahrelanges Engagement

Bei einer Ehrungsveranstaltung der Stadt Ansbach am 01.06.2021 unter frei Himmel im Zumach-Gärtchen wurden von Oberbürgermeister Thomas Deffner zwei Rotkreuzkollegen geehrt. Dabei wurden Herr Gerhard Habermehl mit dem staatlichen Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst und Herr Wolfgang Decker für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.

Herr Habermehl ist am 01.11.1980 in die BRK-Bereitschaft Ansbach eingetreten und war dort bis 2015 sehr engagiert im Fachdienst Kreisauskunftsbüro. Das Kreisauskunftsbüro ist zuständig für die Registrierung von Personen, die auf Grund von Katastrophen und…

Weiterlesen

Osteraktion der BRK Bereitschaftsjugenden

Dass der Osterhase aufgrund der Corona-Pandemie nicht bei jedem eine Überraschung vorbeibringen kann, nahmen die Jugendlichen der Bereitschaftsjugend Ansbach zum Anlass, diesem ein wenig unter die Arme (Pfoten) zu greifen. 31 selbst gebastelte Osterkörbe wurden am Ostersamstag an die Stationen der Alten- und Pflegeheime der Stadt Ansbach übergeben. Weiterlesen