Wachen und Stellplätze im Kreisverband Ansbach

Der BRK Kreisverband Ansbach betreibt insgesamt 7 Rettungswachen, 4 Rettungsstellplätze.

Insgesamt sind täglich für unsere Patienten

  • 12 Rettungstransportwagen
  •  6 Notarzteinsatzfahrzeuge
  • 10 Krankentransportwagen 

im Einsatz. Diese legen in knapp 50.000 Einsätzen jährlich ca. 2 Millionen Kilometer zurück. (Stand 2025).

Der Landkreis Ansbach ist der flächenmäßig größte Landkreis Bayerns. Auf unseren Rettungswachen arbeiten ca. 210 Hauptamtliche und noch wesentlich mehr ehrenamtliche Einsatzkräfte. Auf fünf genehmigten Lehrrettungswachen bilden wir in Kooperation mit geeigneten Berufsfachschulen Notfallsanitäter aus. Auch die Ausbildung zum Rettungssanitäter kann bei uns in Kooperation mit BRK Bildungseinrichtungen absolviert werden. 

Lehrrettungswache Ansbach

Fahrzeuge:

2 Rettungstransportwagen 24/7

4 Krankentransportwägen

1 Notarzteinsatzfahrzeug 24/7

Kontakt:

Henry-Dunant-Str. 10

91522 Ansbach

rwansbach@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Matthias Goldbach

Nadine Putzlocher (Stv.)

Stellplatz Oberdachstetten
Stellplatz Oberdachstetten

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen (8 – 24 Uhr)

Kontakt:

Ansbacher Straße 6

91617 Oberdachstetten

rwoberdachstetten@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Nadine Putzlocher

Sara Pleier (Stv.)

Lehrrettungswache Dinkelsbühl
Lehrrettungswache Dinkelsbühl

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen 24/7

1 Krankentransportwagen

1 Notarzteinsatzfahrzeug 24/7

Kontakt:

Crailsheimer Straße 6c

91550 Dinkelsbühl

rwdinkelsbuehl@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Michael Zoller

Alexander Beer (Stv.)

Rettungswache Feuchtwangen
Rettungswache Feuchtwangen

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen 24/7

1 Notarzteinsatzfahrzeug 24/7

Kontakt:

Walkmühlweg 9

91555 Feuchtwangen

rwfeuchtwangen@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Thomas Wagner

Carsten Schmidkunz (Stv.)

Lehrrettungswache Rothenburg

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen 24/7

1 Krankentransportwagen

1 Notarzteinsatzfahrzeug 24/7

Kontakt:

Laiblestraße 24

91541 Rothenburg

rwrothenburg@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Markus Breitschwert

Sara Pleier (Stv.)

Lehrrettungswache Neuendettelsau
Fahrzeuge: 1 Rettungstransportwagen 24/7 1 Krankentransportwagen 1 Notarzteinsatzfahrzeug 24/7 Kontakt: Haager Straße 30 91564 Neuendettelsau rwneuendettelsau@kvansbach.brk.de Wachleitung: Gerold Strobel Matthias Walluszik (Stv.)
Rettungswache Bechhofen

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen 24/7

1 Krankentransportwagen

1 Notarzteinsatzfahrzeug 24/7

Kontakt:

Gunzenhausener Str. 54

91572 Bechhofen

rwbechhofen@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Michael Strehl

Klaus Prossel (Stv.)

Stellplatz Wörnitz

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen (Mo-Fr 6-24h, Sa+So 24h)

Kontakt:

Hammerstatt 10 

91637 Wörnitz

rwschillingsfuerst@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Thomas Wagner

Carsten Schmidkunz (Stv.)

Rettungswache Geilsheim

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen 24/7

Kontakt:

Geilsheim Nr. 38

91717 Wassertrüdingen

rwwassertruedingen@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Florian Dommel

Peter Wassersteiner (Stv.)

Stellplatz Wolframs-Eschenbach
Fahrzeuge: 1 Rettungstransportwagen (9 – 21 Uhr) Kontakt: Ludwig-Erhard-Str. 1 91639 Wolframs-Eschenbach rwneuendettelsau@kvansbach.brk.de Wachleitung: Gerold Strobel Matthias Walluszik (Stv.)
Stellplatz Neunstetten

Fahrzeuge:

1 Rettungstransportwagen (9 – 21 Uhr)

Kontakt:

Hauptstr. 26

91567 Herrieden-Neunstetten

rwschillingsfuerst@kvansbach.brk.de

Wachleitung:

Matthias Goldbach

Nadine Putzlocher (Stv.)

ADAC Luftrettungsstation Sinbronn (Christoph 65)
ADAC Luftrettungsstation Sinbronn
Fahrzeuge: Eurocopter EC 135 Leitender HEMS TC: Klaus Löffler Der Kreisverband Ansbach stellt die Rettungsassistenten/Notfallsanitäter (HEMS-TC) für den Dienstbetrieb