blue-light-4165414_1920.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebot
  2. News
  3. Meldungen des Kreisverbandes

Meldungen aus dem BRK Kreisverband Ansbach

Neue Einsatzmittel übergeben

Im Rahmen eines Pilotprojektes hat BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Johannes Stegmann zwei E-Bikes an die BRK-Bereitschaft in Rothenburg übergeben.

Die Bikes sollen im Rahmen der vielfältigen Sanitätswachdienste im Kreisverband Ansbach eingesetzt werden. Gerade auf großflächigen oder unwegsamen Veranstaltungsgeländen ist dies für die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes ein enormer Zugewinn.

Bereitschaftsleiter Harry Schneider sieht ein großes Potential in den neuen Einsatzmitteln. Beispielsweise bei Laufveranstaltungen mit großem Abstand zwischen den Sanitätsposten kann mit den neuen Bikes…

Weiterlesen

Stadtjubiläumslogo ziert BRK-Bereitschaftsfahrzeug

Das Logo zum 800-jährigen Stadtjubiläum ziert ein Fahrzeug der Bereitschaft des bayerischen Roten Kreuzes Ansbach. Der Kreisverband möchte damit, so Bereitschaftsleiter Matthias Goldbach, unter anderem seine Verbundenheit mit der Stadt Ansbach zeigen. Zudem biete das Fahrzeug (Baujahr 2007), dass nun neugestaltet wurde und bei vielen Veranstaltungen für die sanitätsdienstliche Absicherung im Einsatz ist, wie bei der derzeit laufenden Bachwoche oder den Rokoko-Festspielen, eine Werbefläche für die Stadt. Weiterlesen

Zweite mobile Impfstation in Betrieb - Impfen to go

Nach der erfreulicherweise sehr hohen Nachfrage nach mobilen Impfungen in der vergangenen Woche , startete heute, deutlich früher als zunächst geplant, eine zweite mobile Impfstation für die Stadt Ansbach und den Landkreis Ansbach. Auch bei dieser Variante unterstützen die ehrenamtlichen Kräfte der örtlichen BRK-Bereitschaften die mobilen Impfteams beim Auf-, Abbau und dem Betrieb der mobilen Station.

Ihren ersten Einsatz hatte die zusätzlichen Impfstation am 03.08. in Burgoberbach. Die Tour-Planung für die restliche Woche und auch alle weiteren Details zur Aktion werden in Kürze auf der…

Weiterlesen

Impfung to go – Mobile Impfaktion startet mit großem Andrang

Unter dem Motto „Impfung to go – vorbeikommen und impfen lassen“ startete am Montag, 26.07.2021 die mobile Impfaktion für die Stadt Ansbach und den Landkreis Ansbach. Bereits vor dem Start um 12 Uhr entstand eine lange Warteschlange in Ansbach am Martin-Luther-Platz. An der mobilen Impfstation kann sich jeder ohne Terminvereinbarung unkompliziert impfen lassen. Das BRK unterstützt die mobilen Impfteams beim Auf-, Abbau und dem Betrieb der mobilen Station.

Am Dienstag, 27.07.2021 befindet sich die mobile Impfstation nochmal in Ansbach und in der restlichen Woche in Feuchtwangen, Rothenburg…

Weiterlesen

Marschbefehl für das Hilfeleistungskontingent Mittelfranken

Auch Einheiten aus dem BRK Kreisverband Ansbach unterstützen im Rahmen eines angeforderten Hilfeleistungskontingent in Rheinland-Pfalz. Dabei löst das mittelfränkische Hilfeleistungskontingent das aktuell in Dienst befindliche oberfränkische heute ab.

Die Eindrücke der bereits im Krisengebiet eingesetzten Kräfte der bayerischen Hilfsorganisationen sind bewegend. Selbst erfahrene Einsatzkräfte berichten, dass die Dimensionen alles Erlebte übersteigen.

Aus unserem Kreisverband sind aktuell 16 ehrenamtliche Helfer/innen aus den Fachdiensten Technik und Sicherheit, Information und Kommunikation,…

Weiterlesen

BRK klingelt an den Türen

Mitgliederwerbeaktion des Bayerischen Roten Kreuzes Weiterlesen

Einsatz: Evakuierung des Ansbacher Bahnhofsgebietes

Zusammen mit anderen Transporteinheiten wurde auch die SEG Weidenbach am 9. Juli um 9:41 Uhr zu Evakuierung des Ansbacher Bahnhofes und eines 500 Meter großen Radius’ alarmiert. Grund war der erneute Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten am Bahnhof. Betroffen von der Evakuierung waren etwa 2.250 Personen. Weiterlesen

Neue AG Schulsanitätsdienst in Realschule und Gymnasium in Neuendettelsau mit dem BRK

Seit März 2021 steht an den weiterführenden Schulen in Neuendettelsau eine neue AG in Planung. Hierbei handelt es sich um den Schulsanitätsdienst (SSD), der künftig vom Bayerischen Roten Kreuz betreut wird. Nachdem die gemeinsamen Voraussetzungen und Anforderungen mit den zwei zuständigen Lehrkräften geklärt waren, wurde die AG heute zum ersten Mal an der Realschule in Neuendettelsau zusammen mit dem Roten Kreuz vorgestellt.

Bei der heutigen Informationsveranstaltung an der Neuendettelsauer Realschule konnten sich die ca. 400 Schüler nicht nur über den künftigen Schulsanitätsdienst, sondern…

Weiterlesen

Übung: Häuslicher Unfall eskaliert

Am Abend des 26. Juni wurden eine Reihe von Rot-Kreuz-Einheiten nach Irrebach beordert. In einem Haushalt gäbe es einen Unfall und die Zahl der Verletzten sei nicht klar. Vorsichtshalber rückten drei Krankenwagen und zwei Notärzte an. Es handelte sich um eine Übung, zu der die Bereitschaft Weidenbach eingeladen hatte. Weiterlesen

Einsatz: Brand in Windsbach

Am 25. Juni wurde auch die SEG Weidenbach zu einem Wohnhausbrand nach Windsbach alarmiert. Neben ihr waren auch die SEG Windsbach und die Feuerwehren Windsbach, Neuendettelsau und Mitteleschenbach im Einsatz. Weiterlesen