Die Einsatzkräfte wurden von fünf Verletzten unterschiedlicher Schweregrade erwartet, die aus der Bereitschaftsjugend Weidenbach kamen. Übungsleiter war Stellvertretender Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger. Eingesetzt wurden Krankenwagen aus Bechhofen, Weidenbach und Windsbach. Der Fachdienst Technik und Sicherheit beleuchtete die Einsatzstelle mit einer Lichtgiraffe und der Fachdienst Information und Kommunikation stellt die mit der mobilen Einsatzleitung die Verbindung unter den Beteiligten sicher. Die Leitung des Einsatzes lag in den Händen von Alexander Bierkandt.
Die Nachbesprechung für Helfer und Mimen moderierte Bereitschaftsleiter Martin Stumpf. Der Verein der Heckflossenfreunde (VdH) hatte dafür seine Halle zur Verfügung gestellt, ebenso wie den ausgedienten U-Bahn-Waggon auf seinem Freigelände. Am Ende gab es einen gemeinsamen Imbiss.