Schnelltests dürfen nur von geschultem Personal mit Antigen-Schnelltests durchgeführt werden. Für Selbsttests ich grundsätzlich keine Schulung nötig.
Seit März 2021 gibt es die Selbsttests für Privatpersonen die zum Beispiel bei Discountern, Supermärkten, Drogerien und Apotheken gekauft werden können.
Die CE-Kennung bei den Selbsttests sichert die Einhaltung europäischer Schutz- und Qualitätsstandards. Eine vierstellige Nummer hinter dem CE-Zeichen gibt außerdem einen Hinweis darauf, dass das Produkt von einer unabhängigen Prüfstelle wie TÜV oder Dekra zertifiziert wurde und damit die Anforderungen der CE-Standards erfüllt.
Grundsätzlich erfordert ein Selbsttest ein hohes Maß an Eigenverantwortung von den Menschen. Bei einem positiven Testergebnis muss der oder die Betroffene dem Gesundheitsamt den Verdachtsfall melden und unbedingt einem PCR-Test zugeführt werden. Bis zum Vorliegen des PCR-Testergebnisses muss sich der oder die Betroffene in Selbstquarantäne begeben.