Nachdem mit der Führerscheinklasse B nur Fahrzeuge mit bis zu 3,5 Tonnen gefahren werden dürfen und immer mehr Einsatzfahrzeuge wie z.B. unser SEG-Fahrzug darüber liegen, besteht ein zunehmender Bedarf an der Nachqualifikation aktiver Ehrenamtlicher, wie bei Evin und Tanja.
Der Lehrgang startete mit Theorie, denen Grundübungen folgten. Anschließend absolvierten Evin und Tanja zusammen mit den Ausbildern Einzelfahrstunden, um eine ausreichende Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Die Bereitschaft Wassertrüdingen gratuliert Evin und Tanja zu ihren bestanden Nachqualifikation des Helferführerscheins!
50 Blutspenden | 10 Personen |
100 Blutspenden | 9 Personen |
125 Blutspenden | 3 Personen |
150 Blutspenden | 1 Person |
Nach ihrem Abitur suchte sich Jenny Wagner kurz darauf eine neue Herausforderung. Diese hieß diesmal: Sanitätsausbildung.
Aus diesem Grund besuchte sie vom 27.07.2019 bis 04.08.2019 Den Sanitätsgrundlehrgang in Ansbach. In diesem Lehrgang wurde vielfältige medizinische Kenntnisse in der Theorie vermittelt, die anschließend und in regelmäßiger Wiederholung mit einem Teampartner praktisch vertieft wurden. All dieses Wissen wurde am letzten Tag in einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, die aus drei Fallbeispielen bestand erfolgreich bestritten.
Ihre Begeisterung für die erweiterte Erste Hilfe wuchs nicht nur in den Ausbildungsabenden und den unterschiedlichsten Sanitätsdienst, bei denen sie bisher als Praktikant zum schnuppern dabei war und dort erste Grundkenntnisse erlernte, sondern erst recht im Grundlehrgang. Seit dem 04.08.2019 ist sie nun eine vollwertige Sanitätskraft und somit – wie jedes andere Mitglied unserer Bereitschaft - eine Bereicherung. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu der bestanden Sanitätsprüfung. Wir hoffen natürlich, dass du Jenny in Zukunft uns noch weiter auf den verschiedensten Diensten unterstützt wirst und mit Begeisterung und viel Spaß dabei bist.
Im Rahmen der Grundausbildung bestand die Möglichkeit weiterhin am Leistungsvergleich der Stufe I teilzunehmen. Dazu musste man das Einführungsseminar, indem unter anderem die Entstehung, die wichtigsten Grundsätze des Roten Kreuzes und Erste Hilfe Maßnahmen gelehrt wurden besuchen und am letzten Lehrgangstag eine zusätzliche schriftlich und praktische Prüfung ablegen. Nicht nur Jenny Wagner nutze die Gelegenheit dieses Leistungsabzeichen neben dem Grundlehrgang zu machen, sondern auch unsere Bereitschaftsleitung (Jörg Edelmann) hat das Leistungsabzeichen mit Bravour bestanden. In diesem Zusammenhang gratulieren wir euch für die erfolgreich bestandene Prüfung!