Unsere Regeln

Gerade weil Ihr Alle Jugendliche seid, haben wir ein paar Regeln an denen kein Weg dran vorbei geht: Alles ist ein „kann“, bei uns gibt es kein „muss“ Wir verpflichten niemanden zu irgendetwas. An erster Stelle steht der Spaß und das Erleben von Sachen, die man sonst nicht so leicht zu sehen bekommt. Wir waren dieses Jahr zu Besuch bei der integrierten Leitstelle in Ansbach und konnten sehen was passiert wenn jemand die 112 anruft.  Auch im Stadion in Nürnberg und Fürth oder bei den Icetigers habe wir schon  hinter die Kulissen geschaut.  Wie bei unseren Unterrichten, muss hier niemand teilnehmen, also Alles ein „kann“ Schule geht vor Wir Alle sehen das BRK als Hobby. Es soll Spaß machen und keine Probleme bringen. Aus diesem Grund ist für uns sehr wichtig, dass auch bei Dir die Schule vor dem BRK steht. Deshalb sind wir auch ständig in Kontakt mit Deinen Eltern. Sollte es in der Schule Probleme mit den Noten geben, geht dies vor jedem Sanitätsdienst, Ausflug oder gar Unterricht Wenn Du mal keine Lust hast, sag es einfach Wir sind eine sehr ehrliche Gemeinschaft, in der immer jeder sagt was ihm nicht passt. Dazu gehört auch wenn Du mal keine Lust hast. Dann sag es einfach ;-).  Bei uns muss keiner begründen warum er nicht kommen kann/mag. Auch wir sind sehr offen Euch gegenüber und keiner ist böse wenn Ihr mal keinen „Bock“ habt, aber sagt einfach Bescheid. Kein Einsatz unter 18 Jahren Solltest Du Dich auf blutige Einsätze, Verkehrsunfälle … freuen, dann bist DU definitiv falsch! Solange Du keine 18 Jahre alt bist, sind Einsätze für Dich absolut tabu. Wir sind uns sehr bewusst, was wir mit Euch tun dürfen, bzw. wollen. Einsätze bei Unfällen … gehören nicht dazu.  Warum machen wir das? Unser Ziel ist es Euch die Arbeit im BRK, speziell unserer Bereitschaft mit Spaß näher zu bringen.