Parallel zu den Arbeiten im Landkreis wurde auch im Auftrag der Stadt Ansbach durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des BRK-Kreisverband Ansbach in kürzester Zeit eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen errichtet. Nachdem bereits gestern, am 21.3.2022 erste ankommende Flüchtende angekündigt wurden, standen zahlreiche Rotkreuzler für die Ankunft bereit. „Ziel ist es einen möglichst koordinierten und strukturierten Ablauf zu gewährleisten und den Flüchtenden eine möglichst angenehme Ankunft in Ansbach zu ermöglichen“ meint Christian Bernhard, Katastrophenschutzbeauftragter des…
Volle Einsatzbereitschaft zeigten die ehrenamtlichen Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ansbach, in der Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Nachdem für Sonntag eine erste Ankunft gemeldet worden war, standen schnell zahlreiche Einheiten mit insgesamt 50 Freiwilligen zur Verfügung, um einen georderten Ablauf und eine möglichst angenehme Ankunft den Flüchtenden zu ermöglichen. Nach einiger Zeit wurde vom Bund mitgeteilt, dass an diesem Tag doch noch nicht auf die Einrichtung zurückgegriffen werden müsse.
Fritz Heinrich aus Merkendorf kam 1971 zur Bereitschaft Weidenbach und durchlief die Sanitäterausbildung. Eingesetzt wurde er vor allem bei Sanitätsdiensten, nach der Gründung einer Sanitäts-Schnelleinsatzgruppe gehörte er auch dieser jahrelang an.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die Anordnung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, ab morgen, den 11.11.2021, den dritten landesweiten Katastrophenfall im Freistaat Bayern festzustellen. Pandemiebedingt wurden bereits zwei landesweite Katastrophenfälle festgestellt, die insgesamt 273 Tage andauerten.
Weiterlesen
Stellvertretender Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger hat von insgesamt vier Einsätzen im Katastrophengebiet drei für das Rote Kreuz geleistet. Seine ersten beiden Ende Juli dauerten jeweils vier Tage und waren für den Fachdienst Information- und Kommunikation des BRK-Kreisverbandes Ansbach.
Weiterlesen
Im Rahmen eines Pilotprojektes hat BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Johannes Stegmann zwei E-Bikes an die BRK-Bereitschaft in Rothenburg übergeben.
Die Bikes sollen im Rahmen der vielfältigen Sanitätswachdienste im Kreisverband Ansbach eingesetzt werden. Gerade auf großflächigen oder unwegsamen Veranstaltungsgeländen ist dies für die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes ein enormer Zugewinn.
Bereitschaftsleiter Harry Schneider sieht ein großes Potential in den neuen Einsatzmitteln. Beispielsweise bei Laufveranstaltungen mit großem Abstand zwischen den Sanitätsposten kann mit den neuen Bikes…
Das Logo zum 800-jährigen Stadtjubiläum ziert ein Fahrzeug der Bereitschaft des bayerischen Roten Kreuzes Ansbach. Der Kreisverband möchte damit, so Bereitschaftsleiter Matthias Goldbach, unter anderem seine Verbundenheit mit der Stadt Ansbach zeigen. Zudem biete das Fahrzeug (Baujahr 2007), dass nun neugestaltet wurde und bei vielen Veranstaltungen für die sanitätsdienstliche Absicherung im Einsatz ist, wie bei der derzeit laufenden Bachwoche oder den Rokoko-Festspielen, eine Werbefläche für die Stadt.
Weiterlesen