Am vergangenen Wochenende trafen sich die Leiter der Bereitschaften, die Fachdienstleiter und die dazugehörige Bereitschaftsjugendleitung des Kreisverbandes Ansbach in der Kreisgeschäftsstelle.
Die KBL (Kreisbereitschaftsleitung) lud zu einem der regelmäßigen Treffen ein, bei dem die Leitungskräfte durch zahlreiche Workshops ihr Wissen auffrischten. Neben den fachlichen Themen, die durch das Haupt- und Ehrenamt angeboten wurden, fand ein reger Austausch unter den Gleichgesinnten statt.
Networking während solcher Veranstaltungen hat sich als wertvoller Bestandteil solcher Treffen erwiesen,…
Vergangene Woche wurden feierlich unsere neuen Räumlichkeiten am Standort Wörnitz gemeinsam mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig und der Bürgermeisterin der Gemeinde Wörnitz Friederike Sonnemann eröffnet. Als weiteren Ehrengast durften wir den neuen Bezirksgeschäftsführer Alexander Eberl begrüßen. Pandemiebedingt musste die Einweihung zu einem späteren Zeitpunkt und auch in kleinerem Kreis, als wir uns das gewünscht hatten, stattfinden, was die Freude über die Inbetriebnahme der Räumlichkeiten nicht geschmälert hat. Der Dienstbetrieb am neuen Rettungsstellplatz wurde bereits Mitte Februar…
Erneut musste die Personalversammlung pandemiebedingt abgesagt werden. Zu viele Mitarbeitende befinden sich aktuell im Krankenstand und oberste Priorität hat die Aufrechterhaltung unserer Dienstbetriebe.
Dennoch wollten wir es nicht verpassen, einige unserer Kolleginnen und Kollegen feierlich in den Ruhestand zuverabschieden. In kleiner Runde am 8.4.2022 wurden die „Ruheständler“ gemeinsam mit unserer Vorsitzenden, Anna-Maria Wöhl und Kreisgeschäftsführer, Heinz Bischoff zum Abendessen eingeladen, um sich für die zahlreichen Jahre der guten Zusammenarbeit zu bedanken. Gemeinsam waren die 13…
Parallel zu den Arbeiten im Landkreis wurde auch im Auftrag der Stadt Ansbach durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des BRK-Kreisverband Ansbach in kürzester Zeit eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen errichtet. Nachdem bereits gestern, am 21.3.2022 erste ankommende Flüchtende angekündigt wurden, standen zahlreiche Rotkreuzler für die Ankunft bereit. „Ziel ist es einen möglichst koordinierten und strukturierten Ablauf zu gewährleisten und den Flüchtenden eine möglichst angenehme Ankunft in Ansbach zu ermöglichen“ meint Christian Bernhard, Katastrophenschutzbeauftragter des…
Volle Einsatzbereitschaft zeigten die ehrenamtlichen Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ansbach, in der Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Nachdem für Sonntag eine erste Ankunft gemeldet worden war, standen schnell zahlreiche Einheiten mit insgesamt 50 Freiwilligen zur Verfügung, um einen georderten Ablauf und eine möglichst angenehme Ankunft den Flüchtenden zu ermöglichen. Nach einiger Zeit wurde vom Bund mitgeteilt, dass an diesem Tag doch noch nicht auf die Einrichtung zurückgegriffen werden müsse.
Fritz Heinrich aus Merkendorf kam 1971 zur Bereitschaft Weidenbach und durchlief die Sanitäterausbildung. Eingesetzt wurde er vor allem bei Sanitätsdiensten, nach der Gründung einer Sanitäts-Schnelleinsatzgruppe gehörte er auch dieser jahrelang an.
Weiterlesen
Beim Termin am 31. Januar erschienen 94 Spendenwillige, von denen 87 zur Spende zugelassen wurden, darunter war ein Erstspender. Alle wurden von Susanne Kraus und ihrem Team betreut. Wir danken den Spenderinnen und Spendern.
Weiterlesen