blue-light-4165414_1920.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebot
  2. News
  3. Meldungen des Kreisverbandes

Meldungen aus dem BRK Kreisverband Ansbach

Ausgangsbeschränkung im Freistaat Bayern: Hilfe trotz einschneidender Maßnahme sichergestellt

Ministerpräsident Dr. Markus Söder verkündete, dass „grundlegende Ausgangsbeschränkungen“ ab Freitagnacht, 0:00 Uhr, im Freistaat Bayern verhängt werden. Weiterlesen

DRK-Präsidentin: Soziale Einrichtungen akut gefährdet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die hohen Belastungen für gemeinnützige Wohlfahrtseinrichtungen im Zuge der Corona-Krise hingewiesen und an die Politik appelliert, unterstützend einzugreifen. „Die Corona-Krise gefährdet zahlreiche gemeinnützige soziale Einrichtungen massiv in ihrer Existenz“, warnt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Viele Einrichtungen der Tagespflege müssten geschlossen werden, ambulante Pflegedienste könnten zum Teil wegen fehlender Schutzkleidung ihrer Aufgabe nicht mehr nachgehen. Kur- und Reha-Einrichtungen müssten ihre Arbeit einschränken oder ganz einstellen. Das… Weiterlesen

Spende Blut – Rette Leben! – Blutspenden in Zeiten des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)

Momentan verändert die Corona-Pandemie unser aller Tagesabläufe. Jeder ist bei sich, seiner Familie und versucht die gegebene Lage so gut wie möglich zu meistern. Doch was ist mit den anderen? Was ist mit denen, die auf andere Menschen angewiesen sind? Was ist mit denen, die wegen einer Krankheit oder einem schlimmeren Unfall dringend eine Bluttransfusion benötigen? Auch in Zeiten von SARS-CoV-2 gibt es leider keine Wunderheilung. Es gibt Patienten, die unter Blutarmut oder an Blutkrebs leiden und Patienten mit schweren Unfällen, die auf unser Blut angewiesen sind. Was passiert nun,…
Weiterlesen

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden für Nothilfefonds auf

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Weiterlesen

LKW in Brand– SEG-Einsatz #2 für den SLF 73/1

18.03.2020, 3.22 – 7.50 Uhr <span style="height: 16px; width: 16px; font-size: 16px; background-image: url(&quot;https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tcc/2/16/1f4cd.png&quot;)"></span>A7 in Fahrtrichtung Ulm - LKW in Brand
<span style="height: 16px; width: 16px; font-size: 16px; background-image: url(&quot;https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t2a/2/16/1f465.png&quot;)"></span>SLF 73/1

Heute Nacht wurden wir auf die Autobahn zur Absicherung der Feuerwehr zu einem brennenden Sattelzug gerufen. Gebrannt hatte ein Gefahrengut-LKW, der Pestizide geladen hatte. Laut Messung der Feuerwehr waren zwar keine Giftstoffe in der Luft, wohl aber Schadstoffe. So mussten unter anderem unsere Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Schillingsfürst und Feuerwehr Wörnitz unter Vollschutz Löschen und unter Atemschutz die Anhänger entladen.
Weiterlesen

Ihre Blutspende hilft! - Termine finden statt

Wir brauchen Ihre Hilfe!
Liebe Blutspenderinnen und Blutspender, die weltweite Corona-Pandemie betrifft uns alle. Nicht nur direkt betroffene Personen müssen besondere Vorsicht walten lassen. Der BRK-Kreisverband Ansbach hilft, viele Blutspendetermine zu organisieren. Mit unseren ehrenamtlichen Helfern als Unterstützung für den Blutspendedienst stellen wir sicher, dass Ihre Blutspende Leben retten kann. ABER: aktuell sind die Spenderzahlen bayernweit um ca. ein Drittel pro Termin seit vergangenen Montag rückläufig. Sicher sind viele verunsichert, aber diese Entwicklung bereitet uns Sorge.… Weiterlesen

BRK-Kleiderläden und Gebrauchtwarenhof geschlossen

Der Krisenstab des BRK Kreisverband Ansbach hat am 16.3.2020 beschlossen die Rot-Kreuz-Läden in Ansbach und Feuchtwangen, den Gebrauchtwarenmarkt in Dinkelsbühl sowie die Kleiderkammern in Rothenburg und Wassertrüdingen vorläufig bis zum 19.04.2020 zu schließen. Hintergrund für die Schließungen ist, dass in diesem Bereichen fast ausschließlich ältere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tätig sind, die es besonders vor möglichen Infektionen zu schützen gilt. Außerdem sind die Läden Bestandteil der Schließungen durch die Staatsregierung. In absolut dringenden Fällen kann an nötiger… Weiterlesen

Hilfsorganisationen aktivieren Lagezentrum: Hand in Hand für Bayern

Seit Montag, 10:00 Uhr, ist der Katastrophenfall in Bayern festgestellt, dies verkündete Ministerpräsident Dr. Markus Söder in einer Pressekonferenz. Schon am 6. März 2020 etablierten die bayerischen Hilfsorganisationen in der sog. „Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz“ ihren gemeinsamen Krisenstab in den Räumen der BRK-Landesgeschäftsstelle. Weiterlesen

Krisenstab im BRK-Ansbach eingerichtet

Am 16.3.2020 wurde im BRK-Kreisverband Ansbach der Krisenstab nach Ziff. 5.1.3 und in Folge mit Ziff. 5.1.4 der Krisenmanagement-Vorschrift des Deutschen Roten Kreuzes etabliert. Der Krisenstab trifft sich seitdem täglich, auch in Telefonkonferenzen, um alle Schritte eng abzustimmen. Leiter des Krisenstabs ist Katastrophenschutzbeauftragter Christian Bernhard. Krisenmanager ist Kreisgeschäfts-führer Heinz Bischoff. Die Hauptaufgaben des Krisenstabs sind einerseits die Sicherstellung der organisationsinternen Prozesse und Aufgaben, wie z.B. die Bereiche der kritischen Infrastruktur, wie… Weiterlesen

Bereitschaft Schillingsfürst - Jahresstatistik 2019

...und was hat die Bereitschaft 2019 in den 5195 Stunden geleistet? Definitiv mehr als nur Pflaster kleben!<span style="height: 16px; width: 16px; font-size: 16px; background-image: url(&quot;https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t85/2/16/1f691.png&quot;)"></span> Neben den vielfältigen Sanitätsdiensten haben wir uns 2019 in unseren Bereitschaftsabenden und auch außerhalb fleißig fortgebildet. Da es nicht nur wichtig ist, dass sich unsere Mitglieder gut auskennen, haben wir über 300 Stunden Erste Hilfe Kurse gegeben und über 120 Kindergartenkinder mit der Ersten Hilfe vertraut gemacht. Zudem kommen über 420 geleistete Stunden im Bereich der Blutspende. Auch die 6 scharfen SEG-Einsätze mit 53 Einsatzstunden verliefen ohne große… Weiterlesen