Sie befinden sich hier:

  1. Ehrenamt
  2. Die Bereitschaften
  3. Bereitschaft Weidenbach

Bereitschaft Weidenbach

Bereitschaftsleitung
Weidenbach

Bereitschaftsleiter
Martin Stumpf

Stv. Bereitschaftsleiter
Oliver Pockberger

Bereitschaftsarzt
Wolfgang Weng

Für weitere Informationen
zur Bereitschaft, Mitgliedschaft
oder zur Anforderung
Sanitätsdienst:

Willkommen bei der Bereitschaft Weidenbach

Aktuelles aus der Bereitschaft Weidenbach

Weidenbacher Helfer mehrfach im Katastrophengebiet an der Ahr

Stellvertretender Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger hat von insgesamt vier Einsätzen im Katastrophengebiet drei für das Rote Kreuz geleistet. Seine ersten beiden Ende Juli dauerten jeweils vier Tage und waren für den Fachdienst Information- und Kommunikation des BRK-Kreisverbandes Ansbach.   Weiterlesen

Einsatz: Evakuierung des Ansbacher Bahnhofsgebietes

Zusammen mit anderen Transporteinheiten wurde auch die SEG Weidenbach am 9. Juli um 9:41 Uhr zu Evakuierung des Ansbacher Bahnhofes und eines 500 Meter großen Radius’ alarmiert. Grund war der erneute Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten am Bahnhof. Betroffen von der Evakuierung waren etwa 2.250 Personen. Weiterlesen

Übung: Häuslicher Unfall eskaliert

Am Abend des 26. Juni wurden eine Reihe von Rot-Kreuz-Einheiten nach Irrebach beordert. In einem Haushalt gäbe es einen Unfall und die Zahl der Verletzten sei nicht klar. Vorsichtshalber rückten drei Krankenwagen und zwei Notärzte an. Es handelte sich um eine Übung, zu der die Bereitschaft Weidenbach eingeladen hatte. Weiterlesen

Einsatz: Brand in Windsbach

Am 25. Juni wurde auch die SEG Weidenbach zu einem Wohnhausbrand nach Windsbach alarmiert. Neben ihr waren auch die SEG Windsbach und die Feuerwehren Windsbach, Neuendettelsau und Mitteleschenbach im Einsatz. Weiterlesen

Übung: Kind aus großer Höhe gestürzt

Eine ungewöhnliche Übungssituation erwartete die beiden Fahrzeugbesatzungen der Bereitschaft Weidenbach, die zu einer Übung auf das Gelände der Firma Agrikomp in Merkendorf gerufen wurden. Gemeldet war ein verletztes Kind - aber beim Eintreffen war kein Kind zu finden. Weiterlesen

"Feuerprobe" für kommissarischen Fachdienstführer

Oliver Pockberger, stellvertretender Leiter der Bereitschaft Weidenbach, ist seit der Neuwahl der Kreisbereitschaftsleitung im Kreisverband Ansbach am 23. April 2021 auch kommissarischer Leiter des Fachdienstes Betreuung und Verpflegung. Wenige Tage später hatte er seine "Feuerprobe" in dieser Eigenschaft zu bestehen. Weiterlesen

Einsatz der Schnelleinsatzgruppe beim Großbrand in Rothenburg o. d. Tauber

Beim Großbrand auf dem Gelände der Entsorgungsfirma Edelhäuser in Rothenburg o. d. Tauber kam auch die Schnelleinsatzgruppe Weidenbach zum Einsatz. Weiterlesen

Zuwendung der Bürgerstiftung Weidenbach

Die Bürgerstiftung Weidenbach hat der Bereitschaft für die Anschaffung eines neuen Defibrillators eine Zuwendung in Höhe von 900 € übergeben. Weiterlesen

Keine Unterbrechung der Ausbildung trotz Corona

Die Corona-Pandemie stoppt die Ausbildung der Sanitäter der Bereitschaft Weidenbach nicht. Schon im Frühjahr 2020 war die Bereitschaft eine der ersten, die mit den Ausbildungsabenden online ging. Weiterlesen

Einsatz der SEG Weidenbach bei Evakuierung

Als am Montag, 8. März 2021 bei Bauarbeiten am Bahnhof Ansbach eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde und in einem Umkreis von 500 m Radius die Bevölkerung evakuiert werden musste, war auch die Schnelleinsatzgruppe der Bereitschaft Weidenbach gefordert. Weiterlesen

SEG Weidenbach unterstützt Krankentransport

Am Wochenende vom 29. zum 31. Januar 2021 half die SEG Weidenbach die Aufnahmefähigkeit der Kliniken im Landkreis Ansbach zu stabilisieren. Weiterlesen

SEG-Einsatz bei Brand in Weiherschneidbach

Die SEG der Bereitschaft Weidenbach wurde am Vormittag des 29. Dezember 2020 zu einem Brand nach Weiherschneidbach alarmiert. Weiterlesen

Herbstputz des Markes Weidenbach

Die Bereitschaft Weidenbach hat die Herbstputz-Aktion des Marktes Weidenbach unterstützt. Weiterlesen

BRK bei der Eröffnung zur Brandschutzwoche

Die Eröffnungsveranstaltung der Brandschutzwoche fand am 21.09.2019 in Triesdorf (Markt Weidenbach) statt. Als Übungsszenario wurde ein Brand im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Milchanalytik und ein Verkehrsunfall angenommen. Für die Bewältigung kamen fünf Feuerwehren, eine Reihe von Außenwehren sowie vier Einheiten der Bereitschaften des BRK und ein Notarzt zum Einsatz. Weiterlesen

Übung mit THW und FFW in Winterschneidbach

Großes Übungsszenario in dem kleinen Ort Winterschneidbach: Am Freitag, 13.09.2019 wurden auf dem Gelände der Familie Blank ein Scheunenbrand, zwei verschiedene Verkehrsunfälle und eine verrauchte Garage mit vermissten Personen angenommen. Weiterlesen

SEG bei Brandeinsatz

Am 29. Juli 2019 um 0:22 Uhr wurde die SEG-Transport Weidenbach zu einem Brandeinsatz nach Elpersdorf bei Windsbach alarmiert. Weiterlesen

E-Bikes beim Johannitag in Triesdorf

Nach den guten Erfahrungen vom letzten Jahr kamen auch in diesem Jahr beim Sanitätsdienst in Triesdorf wieder E-Bikes zum Einsatz. Das hat einige Vorteile. Weiterlesen

Neuer Erste-Hilfe-Ausbilder

Die Bereitschaft Weidenbach verfügt seit April 2019 wieder über einen Ausbilder für die Breitenausbildung. Weiterlesen

Einsatz für die SEG Weidenbach

Am Sonntagmorgen, 24. März 2019, wurde die SEG Weidenbach zu einem Wohnhausbrand nach Ansbach alarmiert. Weiterlesen

Neuer KTW an Bereitschaft Weidenbach übergeben

Seit dem 2. März 2019 verfügt die Schnelleinsatzgruppe über ein neues Einsatzfahrzeug, das auch für Sanitätsdienste der Bereitschaft eingesetzt wird.   Weiterlesen

Seite 2 von 2