Unglaublich und genau so vielversprechend - Nach unseren Aufrufen waren diese Woche in Dombühl insgesamt nur 1(!) Spender weniger als in Schillingsfürst! Unsere Helfer kümmerten sich regelkonform um 104 Spender, wovon sogar 12 Erstspender waren. Die Empfänger und wir sind gerührt von eurer großartigen Teilnahme und möchten euch dafür herzlichst danken! Mithilfe eurer Spenden kann nun weiterhin denen geholfen werden, die auch in diesen Zeiten auf Bluttransfusionen angewiesen sind.
Wir sind überwältigt von eurer Hilfsbereitschaft und Unterstützung! <span style="height: 16px; width: 16px; font-size: 16px; background-image: url("https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/ta1/2/16/1f60d.png")"></span><span style="height: 16px; width: 16px; font-size: 16px; background-image: url("https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/ted/2/16/2764.png")"></span>Wir, eure Ehrenamtlichen…
Die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, Dorothee Bär, besuchte den BRK-Kreisverband Haßberge um sich über die Arbeit des Roten Kreuzes in diesen schwierigen Zeiten zu informieren.
Weiterlesen
Gerade während der Corona-Krise wird deutlich, über wie viele Kanäle unterschiedlichste Informationen zum Thema verbreitet werden: über die klassischen Medien, die sozialen Netzwerke, Messenger-Dienste und diverse andere Online-Plattformen. „Angesichts der Fülle und Schnelllebigkeit der Meldungen in einer extrem dynamischen Lage ist es umso wichtiger, verlässliche Informationen zum Coronavirus über vertrauenswürdige und seriöse Quellen zu beziehen. Mit dem Launch des neuen DRK-Corona-Chatbot für WhatsApp wollen wir genau das sicherstellen – schnell, direkt und an den individuellen…
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt sich für eine finanzielle Belohnung für Pflegekräfte wegen ihres besonderen Einsatzes in der Coronakrise ein. „Die Beschäftigten der Pflegeheime, ambulanten Pflegedienste und Krankenhäuser sind einer außerordentlich großen Belastung ausgesetzt und leisten in der derzeitigen Situation eine herausragende Arbeit, die nicht genug gelobt werden kann. Sie sind rund um die Uhr für Patienten und Pflegebedürftige da und haben deshalb eine besondere Wertschätzung verdient“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter, der auch Vorsitzender der…
Weiterlesen
Am Sonntag kündigte der bayerische Ministerpräsident an, Pflegekräften einen Bonus in Höhe von 500 € zu zahlen. Rettungskräfte waren dabei noch nicht einbezogen.
Weiterlesen
Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Auch jetzt gilt: Jede und jeder kann und muss im Maße der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefahr Hilfe leisten. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin und gibt hilfreiche Tipps:
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten, Pflegekräften einen einmaligen und steuerfreien Bonus in Höhe von 500,00 € auszuzahlen.
Weiterlesen
Der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes hat rund eine Million Schutzmasken an die 19 Landesverbände verteilt. „Die Masken werden in den Gesundheitseinrichtungen des DRK eingesetzt, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen“, sagt Janine Mildt, zuständig für die Einsatzlogistik beim Deutschen Roten Kreuz.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt die Betreuung von schwerkranken Corona-Patienten aus besonders stark betroffenen Regionen in Italien und Frankreich. „Die dortige Gesundheitsinfrastruktur ist bereits seit einiger Zeit völlig überlastet. Als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist es für uns als DRK selbstverständlich, grenzübergreifend solidarisch zu handeln. Deshalb übernehmen DRK-Kliniken in Hessen und Rheinland-Pfalz die Betreuung von sechs Corona-Intensivpatienten aus der italienischen Lombardei und von zwei Patienten aus dem französischen Elsass“, erklärt…
Weiterlesen
Ab dem Wochenende werden die steigenden Temperaturen viele Menschen nach draußen locken. Hierbei gelten im Freistaat weiterhin die Ausgangs-beschränkungen anlässlich der Corona-Pandemie.
Weiterlesen