24 neue Sanitäter im Ansbacher Roten Kreuz

Am Sonntag, 4.8.2019 haben im BRK-Centrum in Ansbach 24 neue Sanitäterinnen und Sanitäter ihre Prüfung zur Grundausbildung im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) erfolgreich abgelegt. Dazu sind sie aus dem ganzen Stadt- und Landkreis Ansbach angereist. Neben Helferinnen und Helfern der BRK-Bereitschaften, der Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz waren auch Kollegen der US-Feuerwehr aus Katterbach und Illesheim dabei. Geprüft wurde in Theorie und Praxis, begonnen bei Themen der Ersten Hilfe, bis hin zu Einsatztaktik und Umgang mit medizinischem Material bei Sanitätsdiensten. Neben dieser Prüfung, die Voraussetzung ist, um bei Sanitätsdiensten, wie auf dem Taubertal-Festival oder Summerbreeze dabei sein zu können, haben die jungen Helfer auch das bronzene Leistungsabzeichen im BRK absolviert. Dabei geht es nicht nur um medizinisches Wissen, sondern auch um die Geschichte, Entstehung und Organisation des Roten Kreuzes.
Der Tag startete mit der Theorieprüfung. Als diese geschafft war rotierten die Prüflinge nach einem festen Plan von Station zu Station der praktischen Prüfung. Ein Focus liegt bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung, die grundsätzlich jeder gut können sollte, aber Sanitäter die Abläufe besonders gut kennen müssen. „Unsere Sanitäter trainieren einen kompletten Tag der fünftägigen Ausbildung nichts anderes und leisten großartige Ergebnisse“, erklärt Martina Lederer, San-Instruktorin im BRK, begeistert. Dann geht es auch schon weiter zur nächsten Prüfung. Das Sanitätsteam (immer zwei Helfer) muss einen internistischen Notfall richtig erkennen, einordnen, weitere Hilfe organisieren und die richtigen Maßnahmen wie Sauerstoffgabe uvm. ergreifen. Nach einer kleinen Pause werden einzelne Maßnahmen abgeprüft. Wundversorgung, Helmabnahme, stabile Seitenlage und noch einmal die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Mittlerweile ist es 15.00 Uhr und für das Team steht die letzte Prüfung an. „Sturz vom Apfelbaum“ lautet die Einsatzmeldung im chirurgischen Fallbeispiel. „Endlich geschafft! – Wir sind froh und erleichtert, dass es jetzt vorbei ist“ sagt Jule, eine der jungen Sanitäterinnen. „Hoffentlich wird es ein gutes Ergebnis“, ergänzt ihre Partnerin. Das wurde es auch. Am Ende haben alle 24 bestanden und halten ihre Teilnahmebescheinigungen „mit Erfolg“ in der Hand.
„Es ist großartig, wie wichtig es unseren „alten Hasen“ ist, die jungen Helferinnen und Helfer zu begleiten“ berichtet Ferdinand Czermack, Organisationsreferent im BRK-Kreisverband Ansbach, stolz. „Wir sind heute mit 18 Prüferinnen und Prüfern am Start und haben rund 10 Verletztendarsteller dabei. Komplettiert wird das Prüfungsteam durch Prüfungsarzt und Notarzt Dr. Wolfgang Wenig. Dieses ehrenamtliche Engagement ist immer wieder beeindruckend und ich danke allen eingesetzten Rotkreuzlern im Namen des Kreisverbandes“, so Czermack.
Um viele große und kleine Sanitätsdienste organisieren zu können bildet der BRK-Kreisverband Ansbach jährlich ca. 60 neue Rotkreuzhelfer aus. Trotzdem ist es immer schwerer Dienste ehrenamtlich zu besetzen. Wer das Rote Kreuz mit unterstützen will und selbst Sanitäter werden möchte, kann sich direkt an die Kreisgeschäftsstelle in Ansbach wenden oder auf unseren Internetseiten informieren.