Willkommen bei der Bereitschaft Weidenbach

Gemeinsame Übung von drei Bereitschaften

Einsatz im Gewerbegebiet

Die Bereitschaften Bechhofen, Burgoberbach und Weidenbach haben in einer gemeinsamen Übung mehrere Einsatzszenarien geübt. Ort war das Gewerbegebiet "Im Hermannshof" bei Burgoberbach.

Ausrichter der Übung war die Bereitschaft Weidenbach, die ein angenommenes Beziehungsdrama zum Ausgangspunkt des Übungseinsatzes machte. Beteiligt waren zwei Krankenwagen und eine Verpflegungseinheit. In der Folge galt es für die beiden Krankenwagen, zwei Verletzte zu versorgen. Weil mehrere Kinder abgängig waren, wurde eine Betreuungseinheit losgeschickt, um sie zu suchen. Weil sich der Einsatz hinzog, wurde entschieden, eine Verpflegungseinheit anrücken zu lassen, um die Einsatzkräfte zu versorgen. Am Ende der Übung stand nach einer Nachbesprechung der gemeinsame Ausklang bei Würstchen und Getränken.

Aktuelles aus der Bereitschaft Weidenbach

· Ber_Weidenbach_News
Die Bürgerstiftung Weidenbach hat der BRK Bereitschaft 500 € gespendet. Mit dem Geld wird die Anschaffung von Einsatzkleidung für die Bereitschaftsjugend finanziert. Erster Bürgermeister Willi Albrecht übergab einen symbolischen Scheck an Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Abend des 23. Oktober 2025.
· Ber_Weidenbach_News
Unter dem Begriff "Supraglotische Atemwegssicherung (SGA)" wird im BRK eine Methode der Atemwegssicherung unterrichtet. Die Maßnahme hat sich im klinischen Bereich bewährt, wenn es darum geht, einfach und sicher einen Zugang zu den Atemwegen zu sichern. Er hält derzeit auch in die präklinischen Versorgung von Notfallpatienten Einzug, insbesondere im Rettungsdienst und Sanitätsdienst. Auch das…
· Ber_Weidenbach_News
Der Johannitag in Triesdorf mit rund 30.000 Besuchern gehört ist der größte Sanitätsdienst, den das BRK Weidenbach ausrichtet. Am 29. Juni 2025 war es wieder soweit.
· Ber_Weidenbach_News
Das Afrika-Karibik-Festival ist für die BRK-Bereitschaft Wassertrüdingen ein Herausforderung. Den Nachtdienst vom 27. auf den 28. Juni 2025 übernahm komplett die Bereitschaft Weidenbach. Dabei gab es mit der Hand-Marie ein Rettungsmittel zu entdecken, das den Weidenbachern bisher nicht bekannt war.
· Ber_Weidenbach_News
Das BRK Weidenbach ist dem Markt Weidenbach für vielfältige Unterstützungen seiner Arbeit besonders dankbar. Deshalb war es eine Selbstverständlichkeit, sich am 22. März 2025 beim Frühjahrsputz der Gemeinde zu beteiligen. Dank des Einsatzes der Bereitschaftsjugend war eine stattliche Truppe zusammengekommen, die mit Spass bei der Sache war.
· Ber_Weidenbach_News
Kraft ohne Kontrolle ist gefährlich. Dies gilt im Besonderen beim Umgang mit Einsatzfahrzeugen. Das BRK legt daher Wert auf Fahrsicherheitstrainings für die Fahrer von Krankenwagen. Auch Fahrer der Bereitschaft Weidenbach haben sich einem solchen Training unterzogen, das am 1. März 2025 auf dem Gemeindegebiet von Lichtenau stattgefunden hat.
· Ber_Weidenbach_News
Auch im Jahr 2025 wurde der Ornbauer Fasching durch die Bereitschaft Weidenbach sanitätsdienstlich betreut. Am Faschingssonntag waren dies der Faschingsumzug und das Faschingstreiben. Beide verliefen im Rahmen des Üblichen: anlasstypische Verletzungen und andere Vorfälle entsprachen den Erfahrungen aus den Vorjahren.
· Ber_Weidenbach_News
Zwei Mitglieder der Bereitschaftsjugend haben im November 2024 mit Erfolg ihre Ausbildung zu Junior-Betreuern abgeschlossen. Die Prüfung war an das Alter der Prüflinge angepasst worden.
· Ber_Weidenbach_News
Einmal quer durch den Ort. So lautete das Bewegungsschema, mit dem sich die Bereitschaftsjugend auch in diesem Jahr am Ferienspaß des Marktes Weidenbach beteiligt. Auch der Gründer war vertreten.
· Ber_Weidenbach_News
Bei einem Rundgang durch die Wachstation der Wasserwacht in Wald und der Vorstellung der Einsatzfahrzeuge hat die Bereitschaftsjugend im Juni 2024 viel über die Arbeit der Wasserwacht und deren Ausrüstung erfahren. Der Abschluss war dann typisch für die Wasserwacht.
· Ber_Weidenbach_News
Am Fasching in Ornbau war die Bereitschaft Weidenbach wieder mit dem Sanitätsdienst vertreten. Beim Umzug am Faschingssonntag und beim anschließenden Faschingstreiben in der Stadthalle wurden Besucher und Teilnehmer mit mehreren Sanitätstrupps und Krankenwagen abgesichert. Einsatzleiter Sanitätsdienst Oliver Pockberger sprach von einem Einsatzaufkommen, das vergleichbar war mit früheren Jahren.
· Ber_Weidenbach_News
Die BRK Bereitschaft Weidenbach hat dem Kindergarten Weidenbach ein Rutschauto geschenkt. Stellvertretender Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger übergab das Fahrzeug in Rettungswagen-Optik an Karin Dietlein, die stellvertretende Leiterin der Einrichtung, die sich im Namen der Einrichtung beim Roten Kreuz bedankte.
· Ber_Weidenbach_News
Die BRK Bereitschaft Weidenbach hat der BRK Motorradstreife die Umrüstung des Helmfunks auf Drahtlos-Technik finanziert. Fachdienstleiter Klaus Häfelein bedankte sich bei stellvertretendem Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger für die dringend benötigte Technik. Ab etwa Anfang Mai werden dann die sieben ehrenamtlichen Fahrer mit der neuen Technik auf Streife gehen.
· Ber_Weidenbach_News
Die BRK Bereitschaft Weidenbach hat den vier BRK-Kindergärten im Landkreis Ansbach je ein Rutschauto in Rettungswagen-Optik geschenkt. Theresa Magerl, die Referatsleiterin "Kinder und Jugend" im BRK-Kreisverband Ansbach bedankte sich beim stellvertretenden Bereitschaftsleiter Oliver Pockberger und nahm zusammen mit den Einrichtungsleiterinnen die Fahrzeuge in Empfang. Diese werden dann in…
· Ber_Weidenbach_News
Bei der Jahresabschlussfeier 2023 konnte Bereitschaftsleiter Martin Stumpf auf ein erfolgreiches Rot-Kreuz-Jahr zurückblicken. Es wurden neue Arbeitsfelder erschlossen, überörtliche Einsätze unterstützt und die Stundenzahlen erheblich gesteigert.
· Ber_Weidenbach_News
Die im Sommer gegründete Bereitschaftsjugend in Weidenbach ist gut angelaufen. Bereitschaftsleiter Martin Stumpf sprach vom "bedeutendsten Vorgang des Jahres 2023 für die Bereitschaft".
· Ber_Weidenbach_News
Silke Stiboy und Susanne Kraus wurden bei der Jahresabschlussfeier 2023 der BRK Bereitschaft Weidenbach als Helferinnen des Jahres 2023 in der Bereitschaft Weidenbach ausgezeichnet.
· Ber_Weidenbach_News
Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Peter Wallmüller, Windsbach, betonte anlässlich der Jahresabschlussfeier der Bereitschaft Weidenbach die Wichtigkeit des Ehrenamts.
· Ber_Weidenbach_News
Mit einem ungewöhnlichen Übungsauftrag waren fünf Einheiten des BRK Kreisverbandes Ansbach am Abend des 10. November 2023 konfrontiert: „U-Bahn-Unfall in Ornbau, gegenüber Firma Dienst“ lautete die Meldung.

Über die Bereitschaft Weidenbach

Blutspendetermine