Das Freiwillige Soziale Jahr des DRK. Foto: R. Wichert / DRK e.V.

FSJ und BFD

Ein Freiwilligendienst wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet die Chance, sich aktiv für andere einzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ob als junger Mensch zur beruflichen Orientierung oder in späteren Lebensphasen zur Weitergabe von Wissen und Engagement – beide Möglichkeiten eröffnen neue Perspektiven, fördern persönliche Entwicklung und stärken das Gemeinwohl.


Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen, in dem sie sich in sozialen Einrichtungen engagieren. Es bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, soziale Kompetenzen zu erwerben und sich beruflich zu orientieren. 

  • Zielgruppe:
    Das FSJ richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. 
     
  • Dauer:
    Ein FSJ dauert in der Regel 12 Monate, kann aber zwischen 6 und 18 Monaten liegen. 
     

Neben der praktischen Arbeit in der Einsatzstelle nimmt man an verschiedenen Bildungsseminaren teil (in der Regel 25 Seminartage).

Hinweis

Auskünfte und Informationen zu den FSJ-Stellen im Kreisverband Ansbach, sowie Informationen zur Bewerbung erhalten Sie über den BRK Bezirksverband Ober- und Mittelfranken.


Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Der BFD ist ein Freiwilligendienst, der in Deutschland von Menschen jeden Alters geleistet werden kann, um sich gemeinwohlorientiert zu engagieren. Anders als das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das sich hauptsächlich an junge Menschen richtet, gibt es beim BFD keine obere Altersgrenze. 

Älteren Menschen bietet ein BFD die Möglichkeit, nach dem Berufsleben weiterhin aktiv zu bleiben und die eigene Lebenserfahrung an andere weiterzugeben. Für Menschen mittleren Alters kann der BFD hingegen ein Weg sein, nach einer beruflichen Auszeit oder nach einer Familienphase den beruflichen Wiedereinstieg zu schaffen.

Hinweis: Informationen zu den BFD-Stellen im Kreisverband Ansbach sowie Informationen zur Bewerbung erhalten Sie über die Personalabteilung unseres Kreisverbandes.

Einsatzgebiete für den Bundesfreiwilligendienst im BRK-Kreisverband Ansbach:  

  • Rettungsdienst
  • Kindertagesstätten
     

Wichtig:

Wir weisen darauf hin, dass wir für Freiwilligendienstleistende keine Unterkunft vermitteln oder zur Verfügung stellen können. 

Der Titel des Dokuments